Wohlgefallen

Wohlgefallen

* * *

Wohl|ge|fal|len ['vo:lgəfalən], das; -s:
innere Freude und Befriedigung, die man in Bezug auf jmdn., etwas empfindet:
er betrachtete das Kunstwerk mit Wohlgefallen.
Syn.: Freude, Gefallen, Lust, Sympathie, Zuneigung.

* * *

Wohl|ge|fal|len 〈n.; -s; unz.〉 Gefallen, Freude u. Befriedigung ● sein \Wohlgefallen an etwas haben etwas gern sehen, gern betrachten; sich in \Wohlgefallen auflösen 〈fig.; umg.; scherzh.〉 zu nichts werden (Plan); sich auflösen (Gemeinschaft, Verein); allmählich entzweigehen (Gegenstand); etwas od. jmdn. mit \Wohlgefallen betrachten

* * *

Wohl|ge|fal|len, das:
innere Freude u. Befriedigung in Bezug auf jmdn., etw.:
ein, sein W. an jmdm., etw. haben;
W. an etw. finden;
sie betrachtete ihre Kinder mit W.;
sich in W. auflösen (ugs.: 1. zur allgemeinen Zufriedenheit ausgehen, überwunden werden. 2. [von Gegenständen] sich in ihre Bestandteile auflösen; auseinanderfallen, entzweigehen: den Pulli musst du wegwerfen, bevor er sich ganz in W. auflöst. 3. [von Gegenständen] verschwinden; nicht mehr aufzufinden sein: der Schlüssel kann sich doch nicht einfach in W. aufgelöst haben).

* * *

Wohl|ge|fal|len, das: innere Freude u. Befriedigung in Bezug auf jmdn., etw.: ein, sein W. an jmdm., etw. haben; W. an etw. finden; Das Münchner Filmfest ... erntete beim Europäischen Parlament solches W., dass es sich nun mit einem »Europäischen Filmfestival« schmücken darf (zitty 13, 1984, 83); sie betrachtete ihre Kinder mit W.; *sich in W. auflösen (ugs.; 1. zur allgemeinen Zufriedenheit ausgehen, überwunden werden: Der Skandal hat sich in W. aufgelöst [Saarbr. Zeitung 6./7. 10. 79, 30]. 2. [von Gegenständen] sich in ihre Bestandteile auflösen; auseinander fallen, entzweigehen: den Pulli musst du wegwerfen, bevor er sich ganz in W. auflöst. 3. [von Gegenständen] verschwinden; nicht mehr aufzufinden sein: der Schlüssel kann sich doch nicht einfach in W. aufgelöst haben).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohlgefallen — Wohlgefallen, verb. irregul. act. (S. Gefallen,) in einem hohen Grade gefallen. Wo ist der gebohren, Welcher allen wohlgefällt? Haged. Wo es indessen, um des Sylbenmaßes Willen, für das einfache gefallen stehet. Da wohl, wenn es überflüßig stehen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wohlgefallen — ↑Gout, ↑Sympathie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wohlgefallen — das Wohlgefallen (Aufbaustufe) große Freude an etw., allgemeine Zufriedenheit Beispiel: Sie stand vor dem Spiegel und betrachtete sich mit Wohlgefallen. Kollokation: an etw. Wohlgefallen finden …   Extremes Deutsch

  • Wohlgefallen — Wo̲hl·ge·fal·len das; große Freude, großes Gefallen <Wohlgefallen an jemandem / etwas finden> || ID etwas löst sich in Wohlgefallen auf ein Problem verschwindet zur allgemeinen Zufriedenheit || hierzu wo̲hl·ge·fäl·lig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wohlgefallen — 1. Die sich selbst wohlgefallen, können keinem Verständigen gefallen. *2. Sie haben ein Wohlgefallen an der Steinigung des Stephanus. Holl.: Zij hebben een welgevallen in de steeniging van Stephanus. (Harrebomée, II, 449a.) *3. Es muss yhm da… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wohlgefallen — Befriedigung, Behagen, Beifälligkeit, Freude, Gefallen, Glückseligkeit, Seligkeit, Vergnügen, Vergnügtheit, Wohlbehagen, Zufriedenheit; (geh.): Entzücken, Ergötzen, Wonne[gefühl]; (landsch., sonst veraltend): Pläsier. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wohlgefallen, das — Das Wohlgefallen, des s, plur. car. ein höherer Grad des Gefallens, und der Zustand dieser Empfindung. Das wird Sr. Majestät zu einem besondern Wohlgefallen gereichen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wohlgefallen — Wohlgefallenn sichinWohlgefallenauflösen=a)sichohneSchwierigkeitauflösen;ohneÄrgerauseinandergehen,sichleichttrennen(lassen).EinVereinlöstsichimEinverständnisseinerMitgliederauf.DieseroderjenerchemischeStoffläßtsichaufeinfacheWeiseinseineBestandte… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Wohlgefallen — Wohl|ge|fal|len, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich in Wohlgefallen auflösen —   Die umgangssprachliche Wendung ist in drei Bedeutungen gebräuchlich. In Bezug auf Gegenstände wird damit zum einen ausgedrückt, dass etwas spurlos verschwunden, nicht mehr auffindbar ist; zum anderen, dass etwas in seine Bestandteile zerfällt,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”